Sandro Zurbrügg hat seine starke Form auch nach den Festtagen unter Beweis gestellt und bereits 3 der insgesamt 6 Rennen des Brack.ch Swiss Cups gewonnen. Dies ist eine Wertung für alle U19 Fahrerinnen und Fahrer. Die ersten drei der Gesamtwertung qualifizieren sich automatisch für das Swiss Ski C-Kader.
Aktuell führt Sandro diese Gesamtwertung bei noch 7 ausstehenden Rennen an.
Seine Fis Punkte konnte er dank den guten Resultaten ebenfalls in Disziplinen ausser der Abfahrt (es fand noch keine statt) verbessern.
Wir drücken ihm weiter die Daumen!
Dario Büschlen musste sich operativ einen Bruch behandeln lassen und fällt deshalb zur Zeit aus. Wir wünschen dir schnelle und gute Genesung!
Beim Fis Riesenslalom in Veysonnaz fuhr Dario Büschlen auf den starken zweiten Rang.
Er hat damit seine gute Form nun auch in einem Rennen bestätigt. Herzliche gratulation.
Sandro Zurbrügg wurde in diesem Rennen 17. Bereits im November fuhr er beim Junior Race in Arosa seinen ersten Podestplatz mit Rang drei ein.
Wir wünschen beiden weiterhin viel Erfolg in dieser komplizierten Rennsaison.
Liebe Mitglieder
Eine so hohe Stimmbeteiligung wie in diesem Jahr hatten wir noch nie! 163 Mitglieder haben alle Vorschläge des Vorstandes angenommen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Neben den Ein- und Austritten wurde auch die Jahresrechnung und das Budget beinahe einstimmig angenommen.
Die Erhöhung der Übernachtungspreise in der Klubhütte wurde von über 92% der Mitglieder ebenfalls deutlich angenommen.
Im Vorstand dürfen wir drei neue Mitglieder begrüssen. Wir freuen uns bereits mit diesen zusammen in den Winter zu starten.
Merci vielmal auch für all die schönen Kommentare. Das hat uns sehr gefreut!
Wir wünschen allen einen guten Start in den Winter und freuen uns - trotz Corona - euch bald auf der Piste zu treffen!
Matthias Brügger bietet seit letztem Sonntag jeweils ein Training für unsere JOler an Tschenten an. Auf dem Schnee der letzten Saison können die Kinder von seiner grossen Erfahrung profitieren und ihre Skitechnik verbessern.
Wer mitmachen möchte darf sich gerne beim Präsidenten melden. Das Training ist für alle offen.
Liebe Skiklubfamilie
Die aktuelle Lage rund um das Coronavirus und die Auflagen des Bundes zwingen uns zur Absage der diesjährigen Hauptversammlung.
Wie in der Einladung erwähnt, werden wir die Versammlung schriftlich durchführen. Ihr werdet nächste Woche sämtliche Unterlagen zur Hauptversammlung inkl. Abstimmungsunterlagen erhalten. Diesem Schreiben werden wir die diesjährige Mitgliederrechnung beilegen.
Bei Fragen stehen wir euch gerne für nähere Informationen zur Verfügung.
Wir wünschen euch allen gute Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der Skipiste!
Euer Vorstand SKF
Liebe Skiklubfamilie
Normalerweise stehen wir als Klub zusammen! In der aktuellen Zeit nehmen aber wir alle für einmal bewusst Abstand und gehen auf Distanz.
Sämtliche Aktivitäten des Klubs sind bis auf weiteres "eingefroren". Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben und wir freuen uns, gemeinsam mit euch nach der Corona-Krise wieder zusammen zu sein und gemeinsam etwas zu erleben.
Falls eine Familie gerne die Ostertage oder Frühlingsferien in der Klubhütte verbringen möchte, kann diese grundsätzlich gemietet werden. Selbstverständlich nur von Familien und nicht von Gruppen.
In diesem Sinne wünschen wir euch gute Gesundheit und hoffen, dass dies alles so schnell vorbeigeht wie es gekommen ist.
Liebe Skiklübler
Alle Skigebiete müssen per sofort den Betrieb einstellen. Aus diesem Grund können auch wir unser Klubrennen nicht durchführen.
Damit ist der Corona-Virus offizieller Klubmeister 2020.
Wir wünschen euch allen beste Gesundheit und freuen uns euch bald wieder zu treffen.
Euer Vorstand SKF
Der Wettergott war doch noch auf der Seite der Wettkämpfer und wir haben ein spannendes und faires Rennen erlebt.
Die Helfer des Skiklubs Frutigen, aber auch der umliegenden Klubs, machten es möglich, dass auch die hinteren Nummern eine gute Piste vorfanden. Herzlichen Dank an all diese Helfer.
Ebenfalls ein grosses Dankeschön geht an das Skigebiet Elsigen Metsch für die perfekte Pistenpräparation.
Zürcher Sport Frutigen danken wir herzlich für die sehr kurzfristig organisierten Preise! Merci vielmal!
Mit 22 Skiklubmitgliedern besuchten wir das Damen Weltcuprennen in Crans Montana. Ein kleiner, feiner Anlass mit viel Nähe zu den Stars.
Mit Kanderreisen reisten wir am Morgen an, sahen das Rennen von der Fan Tribune aus und konnten im Anschluss im Weltcupdorf mit Corinne Suter auf ihren Abfahrts-Gesamtsieg anstossen. Als Abschluss gönnten wir uns ein gemeinsames Nachtessen.
Danke an Tanja für die Organisation und alle die mitgekommen sind!
Kalte Temperaturen konnten den Rennläuferinnen und Rennläufer nichts anhaben. Wir durften Rennsport auf höchstem Niveau erleben.
Insgesamt 246 Startende konnten von den vielen Helfern rund um Rennchef Hansjürg Brügger profitieren und bis zum Schluss von einer guten Piste profitieren.
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Eltern, Helfer und an das Skizentrum Elsigen-Metsch.
Nach der fantastischen Leistung unseres Silbermedaillengewinner Sandro Zurbrügg, durften wir ihn am Freitag 17.01.2020 im Landhaus Adler Empfangen.
Sandro erzählte uns etwas vom Leben im Olympischen Dorf, dem Renntag und der Medaillenübergabe. Nik Liechti ehrte ihn von Seite Gemeinde und überreichte ihm ein Geschenk. Marc Fuhrer ehrte Sandro von Seiten RLZ Frutigen und überreichte ihm ebenfalls ein Geschenk. Den Abschluss machte der Skiklub bevor es zum gemütlichen Teil mit einem Apéro überging.
Wir danken allen JOlern und Skiklübler für diesen schönen Empfang.
Speziell Danken möchten wir:
- Fredl und Ursula Zurbrügg
- Gönnerorganisation des Skiklubs Frutigen
- Unico Treuhand (Kopfsponsor)
- Garage Schmid Waldegg (Lehrbetrieb)
- Restaurant Landhaus Adler
Sandro holt an der Jugend Olympiade die Silbermedaille im Riesenslalom!!!!
Weiter wurde er im Super-G 19., in der Kombination und im Slalom je 14.
Wir gratulieren ganz herzlich zu deiner Leistung!
Hier findest du die Resultate.
Weitere Infos und Bilder folgen...
Gut 60 Teilnehmer und besonders Teilnehmerinnen liessen sich den Neujahrsriesenslalom nicht entgehen und lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
Sämi Wyssen feierte dabei seine Premiere als neuer Zeitnehmer des Skiklubs! Besten Dank Sämi!
Bei der Hütte wurden wir herrlich verpflegt von Vreni, Jean und Chrigel. Hot-Dog und Pommes Frites liessen alle Kinderaugen leuchten. Merci für euren Einsatz!
Dank seinen hervorragenden Resultaten in diesem Winter hat sich Sandro für die vom 9. bis 22. Januar stattfindenden Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne qualifiziert.
Ganz speziell ist, dass diese Spiele quasi vor der Haustüre stattfinden. In 16 verschiedenen Sportarten werden die insgesamt 112 Schweizer Athleten und Athletinnen um Medaillen kämpfen.
Sobald wir mehr Informationen zu Sandros Rennen haben werden wir euch gerne informieren.
Herzliche Gratulation Sandro!
Am Freitag 1. November fand unsere Hauptversammlung im Landhaus statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ausblick ins kommende Vereinsjahr waren die Wahlen von grossem Interesse.
Mit Tanja Trachsel hat der Klub das Vize Präsidium nach drei Jahren wieder besetzen können. Als neue Sekretärin durfte Carla Steiner gewählt werden. Livia Schmid wurde für das Amt der Pressechefin gewählt. Herzlichen Dank diesen drei, dass ihr diese Aufgaben übernehmt.
Esther Mühlemann wurde für ihre Vorstandsjahre, Kurt Marti für seine Verdienste am Bike-Rennen und Matthias Brügger für seine Ski-Karriere geehrt.
Alles weitere dürft ihr gerne der Präsentation entnehmen.
Viele Helfer, strahlender Sonnenschein und super Wettkämpfer haben das diesjährige Bikerennen zu einem gelungenen Anlass werden lassen.
Wir gratulieren allen Wettkämpfern zu ihren Leistungen!
Den beiden verletzten WettkämperInnen wünschen wir gute Besserung
Am Sonntag, 15. September 2019, fand unser Herbstausflug bei der Klubhütte statt.
Nach einem gemütlichen Mittagessen hatte Sam viele lustige Spiele für die Kinder vorbereitet. Die Erwachsenen genossen währenddessen ihr Kaffee in aller Ruhe.
Leider fanden nur wenige Klübler den Weg in die Klubhütte und so werden wir uns einige Gedanken machen müssen, wie wir diese Anlässe in Zukunft gestalten wollen.
Bereits zum 50. Mal kam die Männertruppe aus Rodenbach für eine Wanderwoche ins Berner Oberland. Dabei machten sie öfters halt in Frutigen und besonders bei unserer Klubhütte. Willy Pieren begleitete sie zudem oft als Ortskundiger auf ihren Anlässen.
Als kleines Dankeschön für ihre Treue haben die Gemeinde Frutigen und der Skiklub ein Willkommens Apéro organisiert.
Wer sammelt am meisten Goldvreneli war die Frage an unserem Saisonabschluss. Sei es bei den Parallelduellen oder bei den Spielen rund um die Hütte, überall konnten Goldvreneli gewonnen oder verloren werden.
Vor der Hütte wurden wir während und danach von Vreni und Erich mit Köstlichkeiten verwöhnt.
Merci allen die gekommen sind. Bis bald!
Bei strahlendem Wetter fand heute unser Klubrennen auf der Rennpiste an Elsigen statt.
90 Klübler haben sich dabei in den verschiedenen Kategorien gemessen und mit Claudia Abbühl und Matthias Brügger zwei würdige Klubmeister gekürt.
Sue Ramu und der Präsident sind die neuen Klubmeister in der Kombination.
Bei den Kindern siegte Maria Schmid, Malea Mürner, Lenny Wyssen und Kenzo Rüegg.
Schnitz wünschen wir eine gute und schnelle Genesung!
Den Nachmittag konnten wir auf der Hüttenterrasse ausklingen lassen. Herzlichen Dank an alle Helfer und besonders Steiners für die Verpflegung.
Spannende Duelle erlebten wir auf der Nachtloipe in Kandersteg.
Die JO Kinder machten eine Runde über die Müllermatte und boten Langlaufwettkampf auf aller höchstem Niveau.
Bei den Erwachsenen durfte sich Sue Ramu und Heinz Inniger als neue Klubmeister feiern lassen.
Die Kategorie Plausch gewann mit Mürner Tom ein alter Langlauffuchs.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Das JO Rennen 2019 konnte auf der anspruchsvollen Piste der Metschalp erfolgreich durchgeführt werden.
Wir haben viele spannende Duelle gesehen und danken allen TeilnehmerInnen für die spannenden Wettkämpfe.
Ein grosses Dankeschön auch an die Helfer rund um Hansjürg Brügger!
Bei leichtem Schneefall und etwas kühleren Temperaturen konnten wir den Neujahrsriesenslalom für die JOler erfolgreich durchführen.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer.
Im Anschluss wurde die Klubhütte gestürmt und die Füsse wieder aufgewärmt.
Ein grosses Dankeschön an alle Helfer und insbesondere Vreni mit seiner Küchencrew.
Einen abwechslungsreichen Rückblick auf das vergangene Jahr durften wir an unserer HV erleben.
Neben dem vielen Schnee war das vergangene Klubjahr geprägt vom Hüttenwartwechsel. Vreni Steiner ist erfolgreich in ihr erstes Jahr gestartet.
Für die kommende Saison gibt es einige Anpassungen im Jahresprogramm, bitte schaut euch das Jahresprogramm an.
Die Vize-Bar wurde eingeweiht und hat die Feuertaufe überstanden.
Barbara Greber ist nach 5 Jahren aus dem Vorstand ausgetreten. Herzlichen Dank für deine Verdienste.
Am 1. September durften wir das erste Mal einen Ehrenmitgliedertag durchführen. Bei wunderbaren Speisen von Rosmarie Thierstein und unserer neuen Hüttenwartin haben wir einen sehr interessanten Tag in unserer Klubhütte verbracht. Manch eine Anekdote hat zu schallendem Gelächter geführt.
Schön sind so viele verdiente Klubmitglieder der Einladung gefolgt.
Nach 5 Jahren hat sich unser bisheriger Hüttenwart entschieden kürzer zu treten.
Wir sind stolz und sehr dankbar, mit Verena Steiner ein langjähriges Klubmitlied als Nachfolgerin gefunden zu haben.
Sie übernimmt die Aufgabe ab dem 1. Juli 2018.
Schön, wenn ihr Vreni in ihrer neuen Aufgabe unterstützt und sie im kommenden Winter einmal besucht.
Merci vielmal Vreni für deinen Einsatz!
Schmid Chrigel hat den Terrassenneubau geplant und trotz einigen unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit vielen Helfern erfolgreich durchgeführt.
Ab sofort heissen wir euch gerne auf unserer neuen Rodenbacherterrasse willkommen!
Daneben hat Thomas Schmid mit vielen Helfern die Seilbahn ausgeholzt. Ab sofort herrscht wieder freie Fahrt :-)
Und zu guter Letzt wurde auch noch das Klubstübli, der Eingang und der Gang im UG gestrichen. Malermeister Yannick Egger und Assistenz Schmid Yves haben gewirkt...
Merci vielmal den SUPER Helfern!!! So macht bauen spass!
Im Mai wird die Terrasse der Klubhütte komplett erneuert.
Die Rodenbacher-Delegation des Skiklubs Frutigen hat zum 100 Jahre Jubiläum einen grossen Betrag an diesen Umbau gespendet und so durften wir bereits den Namen einweihen.
Herzlichen Dank für eure grosszügige Unterstützung!
Auf dem Bild ist rechts der Chef der Rodenbacher Truppe Ullrich Ruth und links der Bürgermeister von Rodenbach Klaus Schejna.
88 Teilnehmer nahmen an der diesjährigen Hauptversammlung teil. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, die Erhöhung der Mitgliederbeiträge und zwei neue Ehrenmitglieder standen dabei im Mittelpunkt.
Fuchs Geri trat nach 27! Jahren im Vorstand zurück und durfte das verdiente Ehrenmitglied-Teller in Empfang nehmen.
Ruch Adi wurde für seine Leistungen im Langlaufsport, im Vorstand und als Ok Präsident der 100 Jahr Feier ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt.
Es war eine unglaubliche Feier zum Geburtstag des Skiklubs Frutigen.
Ein absoluter Höhepunkt sicher das Parallelduell in der Schwerzi, aber auch die beiden Abende/Nächte werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an alle Skiklübler, Gäste und Helfer!
Hier findest du die Bilder aus der Schwerzi.
Hier findest du den Bericht von TeleBärn vom Samstag.
Es war ein Spektakel das Nachtskifahren @ Schwerzi
Die Möglichkeit des Nachtskifahren in der Schwerzi wurde von Jung und wieder Jung-gefühlten Skifahrern und Après-Ski Gästen genossen.
Danke dem Mätthel Brügger Fanclub für die Organisation und der Firma Brügger HTB für die Beleuchtung!
Ja, oft braucht es etwas Verrücktheit um etwas Spezielles zu organisieren. Genau so etwas machen wir in der Schwerzi momentan.
Elsigen - Metsch hat uns am Mittwoch eine Schneekanone gebracht und diese wurde natürlich sofort in Betrieb genommen.
Ganz ohne Probleme läuft das ganze natürlich nicht. Wir haben einen etwas geringen Wasserdruck und somit einen kleineren Ertrag als wir uns dies vom Skigebiet gewohnt sind. Auch die Temperaturschwankungen sind nicht zu unterschätzen.
Wenn die Seilbahnen Schweiz unseren Lift nun noch bewilligen und abnehmen, können wir hoffentlich am 14.01.2017 mit dem Skibetrieb starten.
Dazu suchen wir weiterhin Leute für den Liftbetrieb! Meldet euch wenn ihr Zeit habt. Danke!